In dem Schleppangelkurs erfahren die Teilnehmer wie das moderne Trolling funktioniert. Welche Köder für Dorsch, Meerforelle sowie Lachs eingesetzt werden und was es beim Laufverhalten zu beachten gibt.
Das Schleppangeln hat sich in den letzten Jahren enorm weiter entwickelt. Diese Entwicklung fällt einem besonders dann auf, schaut man sich einige Trollingboote genauer an.
Moderne nautische Geräte, wie Farb-Fishfinder, GPS-Kartenplotter und elektrische Downrigger sind immer öfter auf den Schleppbooten zu finden.
Zudem sind einige Boot mit automatischen Rudergängern (Autopiloten) ausgestattet, was einem die Steuerung des Bootes erleichtert.
Selbstverständlich kann das Schleppangeln auch ohne diese Technik betrieben werden. Das Fischen ohne Downrigger kann genau so erfolgreich sein, wenn die Köder abgestimmt und einige Regeln beachtet werden.
Neben den nautischen Geräten haben sich auch die Angelgeräte sowie das Zubehör weiter entwickelt. Die Teilnehmer erlernen in dem Schleppangelkurs den richtigen Umgang für DipsyDiver, PlanerBoard und SidePlaner. In praktischnen Übungen werden diese unverzichtbaren Hilfsmittel zum Schleppangeln anschaulich erklärt.