![]()
Fragen durchsuchen
|
Nur registrierte User können sich für einen Angelkurs oder Guiding anmelden, das Forum nutzen und Einträge in das Gästebuch schreiben. Zudem erhalten registrierte User aktuelle Nachrichten rund um's Angeln. Klicken Sie auf Registrieren.
Bei der Registrierung sendet ihnen die Angelschule NORD eine Bestätigungsmail. Die Bestätigungsmail kommt nur bei Ihnen an, wenn Sie die ihre E-Mail bei der Anmeldung richtig geschrieben haben. Melden Sie sich bei der Angelschule NORD mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Sollten weiterhin Schwierigkeiten mit der Registrierung auftreten können Sie den Kursleiter unter info@angelschule-nord.de oder 0173 90 24 701 (Vodafone-Netz) erreichen.
Nein, nur bei abgeschlossener Registrierung und Login ist eine Buchung möglich. Weiterhin sind einige Beträge und Bereiche auf der Internetseite ohne Login nicht sichtbar. Nur bei abgeschlossener Registrierung und Login ist eine Buchung möglich.
PC: Auf der linken Seite, gleich auf der Startseite ist ein Login Fenster. Dort tragen Sie ihren gewählten Benutzernamen und das Passwort ein. Danach klicken Sie auf Anmeldung. |
Nach der Buchung erhalten Sie eine automatische Bestätigungsmail, damit ist ihre Buchung fix und der Termin steht. Zeitnah zum Kurstermin erhalten Sie ebenfalls per E-Mail eine Rechnung von der Angelschule NORD mit den Kontodaten. Wurde ein Teamangler Guiding gebucht, erhalten Sie die Rechnung direkt vom Teamangler.
Ja, bezahlen Sie vor Kursbeginn in BAR beim Kursleiter. Beim Rücktritt/Stornierung des Teilnehmenden werden folgende Stornogebühren fällig: - bis 14 Tage vor Kursbeginn bis zu 20% vom jeweiligen Rechnungsbetrag. Der Restbetrag wird dem Bankkonto des Teilnehmenden zurückerstattet. Ersatzpersonen können nur nach vorheriger Absprache mit dem Kursleiter akzeptiert werden. Als Beginn der Leistung gilt das Datum und die Zeit des jeweiligen vereinbarten Angellehrgangs/Angelkurs. Eine Stornierung hat grundsätzlich schriftlich oder im Buchungssystem auf der Website www.angelschule-nord.de zu erfolgen. Dabei ist der Eingang der Stornierung bei der Angelschule NORD maßgebend. Nimmt der Teilnehmende einige Leistungen nicht in Anspruch, so hat er keinen Anspruch auf Minderung der Lehrgangsgebühr/Kursgebühr. Je nach Saison werden Angelkurse in das Buchungssystem eingestellt. Sollten bestimmte Kurse nicht vorhanden sein, haben Sie etwas Geduld. Es werden ständig neue Kurse und Termine in das Buchungssystem eingepflegt. Sie müssen sich vorab kostenlos auf der Website registrieren. Nur nach erfolgreichen Login mit Benutzername und Passwort können Sie einen Angelkurs buchen.
Zeigt die Ampel in der Terminübersicht grün, können Sie die jeweiligen Kurs buchen. Bei gelber Ampel können Sie den Kurs buchen, der Termin muss aber noch vom Kursleiter bestätigt werden. Bei roter Ampel ist der Kurs bereits ausgebucht und keine Buchung mehr möglich. |
Je nach Teamboat und nach Anzahl der Teilnehmer sind die Tourpreise unterschiedlich. Eine Tour mit dem Tracker-Teamboat mit Guide Henrik Schmidt kostet 195,- € für 5 Stunden. Das US-Boat ist ideal für 1-2 Angler. Bei 2 Anglern sind das ca. 97,- € pro Angler. eventuelle Angelkarten und Leihgeräte extra. Eine Tour mit dem Spro-Teamboat mit Guide Jan Pusch kostet 350,- € für 5 Stunden. Unser großes Deep-V-Boat ist ideal für 2-3 Angler. Bei 3 Anglern sind das knapp 117,- € pro Angler. eventuelle Angelkarten und Leihgeräte extra. Die Termine der Bootsangeltouren auf dem Schweriner See finden sie in der Terminübersicht. Haben. Sie einen freien Termin ausgewählt, sollten Sie rechtzeitig buchen. Bei kurzfristigen oder besonderen Buchungswünschen: Hinweis: Ihre Rufnummer muss bei Anruf sichtbar sein. Schalten Sie bitte bei einem Anruf ihre Rufnummerunterdrückung aus. Für unsere geführten Angeltouren stellen wir auch hochwertige Leihangeln zu Verfügung. Die Kosten dafür betragen pro Leihangel nur 10,-€. Moderne Angelköder können für 20,-€ pro Angler gebucht werden. Ja. Die Angelschule NORD ist offizielle Aussgabestelle für Angelkarten vom Schweriner See. Gastangelkarten sind also ganzjährig vorhanden und werden vor Abfahrt ausgestellt und in BAR bezahlt. Die Tageskarte kostet 10,-€.
Auf unseren Angeltouren steht das Erlebnis "Schweriner See" und Erlernen neuer Angeltechniken stehen im Vordergrund. Eine Fanggarantie kann zwar keiner geben, aber: In den letzten Jahren konnten wir einen stetigen Anstieg beim Fang von großen Hechten und Zandern feststellen. Besonders der Zanderbestand hat sich verbessert. Trotzdem gibt es unterschiedliche Beißphasen. Auch das richtige Wetter kann manchmal über den Erfolg entscheidend sein. Eine Regelmäßigkeit konnten wir hinsichtlich konstanten Luftdrucks und stabiles Wetter feststellen. Das sind dann beste Bedingungen. Aber selbst bei besten Bedingungen sind es immer noch Lebewesen. Auch wenn der Traumfisch nicht anbeißt, das Erlebnis Schweriner See kann Ihnen keiner mehr nehmen. Die Guidingtouren auf dem Schweriner See dauern 5 Stunden und sind völlig ausreichend. Auf Wunsch können wir auch länger angeln. Bei der Buchung gibt es diese Option zur Auswahl. Die Kosten für Extrastunden betragen je Teamboat: Beispiel Extrastunden während einer Guidingtour nachzubuchen ist wegen bereits anderer zugesagten Termine, nicht immer möglich. Wir empfehlen daher, bereits bei der Buchung Extrastunden zu wählen.
Ohne gültigen Fischereischein ist ein Angeln bei den Guiding-Touren der Angelschule NORD nicht möglich. ABER: In Mecklenburg-Vorpommern gibt es die Möglichkeit, einen Touristenfischereischein (zeitlich befristeter Fischereischein) zu beantragen. Weitere Infos dazu hier Gastangelkarten für den Schweriner See haben immer vorrätig und werden bei Abfahrt ausgestellt. Tageskarte: 10,-€ Sie buchen immer die ganze Tour, können aber weitere Angler bei ihrer gebuchten Tour mitnehmen. Falls Sie aus Kostengründen weitere Angler mitnehmen möchten, können Sie auch eine Anfrage im Forum der Angelschule NORD stellen. Je nach Teamboat und Guide sind die Treffpunkte verschieden.
Kostenlose Parkplatzmöglichkeiten für KFZ auf Parkplatz, Für Navigationsgeräte ist die Zielangabe Möwenburgstraße 27. Gegenüber bei der alten Baracke ist dann die Einfahrt zum Parkplatz. Handy Kursleiter Jan Pusch: 0173 90 24 701 (Vodafone) Je nach Teamboat und Guide sind die Treffpunkte verschieden.
Nein, auf unseren Booten haben wir einen extra großen Kescher dabei. Der Traumfisch soll ja nicht verloren gehen. Sie brauchen also keinen eigenen Kescher mitnehmen. Die Angeltouren finden immer von April bis Oktober statt, solange es die Wetterbedingungen zulassen. Von November bis März fahren wir nicht mit Gästen raus. |
Die Angelboote können in der Terminübersicht gebucht werden. Bei der Buchung besteht die Möglichkeit, einen Terminwunsch einzugeben. Achten Sie dazu auf den Belegungskalender können Sie die Verfügbarkeit vorab sehen. Tragen Sie ihren Terminwunsch bei der Buchung in das vorgeschriebene Feld. Der Terminwunsch muss dann aber noch bestätigt werden damit eine Doppelbuchung vermieden wird. Nein, im Mietpreis ist der Kraftstoff bis 10 Liter bereits enthalten, was unter normalen Bedingungen völlig ausreicht. In der Regel beginnt die Mietzeit um 6.30 Uhr. Sie können das Angelboot dann bis zu 14 Stunden nutzen und können den ganzen Tag angeln. Abweichende Uhrzeiten sind nur nach Absprache möglich. Geben Sie bei der Buchung unbedingt eine erreichbare Handynummer an! Falls nichts anderes vereinbart ist, seien Sie bitte pünktlich, spätestens um 6.30 Uhr in Hundorf/Seehof am Schweriner See. Wir haben zeitgleich noch Guidingtouren, welche um 7.00 Uhr beginnen! Bei starkem Wind, besonders aus östlicher Richtung über Windstärke 4 Bft, ist ein sicheres Angeln mit dem Terhi-Vertical nicht mehr gegeben. In Absprache wird ein Ersatztermin geplant oder der Mietbetrag zurück überwiesen. Die Angelschule NORD ist offizielle Ausgabestelle von Angelkarten am Schweriner See. Bei der Übergabe und Einweisung vom Angelboot werden die Angelkarten ausgefüllt und bezahlt. Wichtig: Es muss ein gültiger Fischereischein oder Touristenfischereischein vorgelegt werden. Die Bezahlung der Angelkarten bitte passend und in BAR. Zur Ausrüstung bei unseren Angelbooten gehört ein Echolot (Lowrance X4) mit GPS indem unsere besten Fangstellen abgespeichert sind. Dank der GPS-Funktion finden Sie so auch immer sicher zum Liegeplatz zurück. Sollten Sie noch keine Erfahrungen auf dem Schweriner See haben, empfehlen wir immer vorab eine geführte Angeltour. So lernen Sie den See etwas kennen und sind dann auf eigene Faust erfolgreicher. Dem Wetter angepasste Kleidung, eigene Angelgeräte und Angelköder, Fischereischein und für die Sicherheit ein Mobiltelefon. Dazu ein Personalausweis für die Vermietung. Zusätzlich kann ein Sitzkissen gute Dienste leisten. Angelkarten für den Schweriner See haben wir ständig vorrätig und werden von uns vor Ort ausgefüllt. Tageskarte: 10,-€, Wochenkarte: 25,-€ Ja. Sie bekommen vor Abfahrt eine Einweisung für die Benutzung vom Motorboot und der Sicherheitsausrüstung. Sein Sie deshalb pünktlich um 6.30 Uhr am Treffpunkt. Das Angelboot Terhi ist zwar für 5 Personen zugelassen, vermietet wird es aber nur für maximal 3 Angler. So ist ausreichend Platz zum Angeln sowie für Angelruten und Zubehör vorhanden.
Das 470 Sport ist größer wie das Terhi-Vertical und nach CE für 6 Personen zugelassen. Vermietet wird es aber nur für max. 4 Angler. So ist zum Fischen ausreichend Platz gegeben. |
Jan Pusch, Kursleiter der Angelschule NORD, bietet die Fischereischeinausbildung in Hamburg und Schleswig-Holstein an. Da die Bundesländer unterschiedliche Fischereigesetze haben, ist auch die Ausbildung verschieden. Es kommt also darauf an, wo sich der jeweile Hauptwohnsitz vom Teilnehmer befindet. Geeignet für Neuangler aus Schleswig-Holstein. Unsere Prüfung ist ebenfalls in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern anerkannt. In unserer Fischereischeinausbildung in Schleswig-Holstein / Barsbüttel besteht keine Anwesenheitspflicht! Die Ausbildung findet im Schulungszentrum Hamburg-Billstedt, die Prüfung im Bürgerhaus Barsbüttel statt. Am Prüfungstag wird im Bürgerhaus Barsbüttel die theoretische Prüfung durchgeführt. Eine praktische Prüfung gibt es nicht. Nach Bestehen wird das Prüfungszeignis dem Teilnehmer per Post zugesendet. (ca. 1 Woche) Ausbildungsdauer: 3 aufeinanderfolgende Ausbildungstage jeweils von 9.00 - 18.00 Uhr mit Pausen.
Die Termine mit Online-Anmeldung siehe Terminübersicht. Grundsätzlich ja. Allerdings hat jedes Bundesland in Deutschland sein eigenes Fischereigesetz. Ob die Prüfung auch in Ihrem Bundesland (dort wo Sie den 1. Wohnsitz haben) angerkannt wird, erfahren Sie bei immer bei Ihrem Ortsamt oder in dem jeweiligen Fischereigesetz. Fischereischeinausbildung Hamburg-Billstedt Hamburger Neuangler müssen in Hamburg ihre Prüfung absovieren und können bei der Angelschule NORD den Fischereischeinlehrgang in Hamburg-Billstedt besuchen. Prüfungen anderer Bundesländer werden ab 2020 nicht mehr anerkannt! Nach unseren Erfahrungen könnten hier auch Neuangler aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin oder Hessen ihre Prüfung absolvieren. Fischereischeinausbildung Schleswig-Holstein Neuanglerinnen und Neuangler aus Schleswig-Holstein können den Fischereischeinlehrgang in Barsbüttel (SH) im anschließender Prüfung besuchen. Derzeit könnten hier auch Neuangler aus Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin oder Hessen ihre Prüfung absolvieren. Leider sperren sich anscheinend andere Bundesländer und wollen nicht, dass ihre Einwohner ihre Prüfung günstiger und schneller in anderen Bundesländern machen. Dazu gehören möglicherweise Bayern, NRW, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Hier gab es aber auch schon Ausnahmen. Anscheinend kommt es wohl darauf an, in welchem Ortsteil/Gemeinde der 1. Wohnsitz liegt. Genaue Informationen bieten das Einwohnermeldeamt/Bürgeramt an Ihrem 1 Wohnsitz vor Ort. Trotzdem dürfen Neuangler aus dem gesamten Bundesgebiet gerne an unseren Fischereischeinausbildungen teilnehmen und auch die Prüfung absolvieren. Eine direkte Anerkennung in ihrem Bundesland können wir aber nicht garantieren. Unsere Fischereischeinausbildungen im Schulungszentrum in Hamburg-Billstedt dauern 3 aufeinanderfolgende Tage.
Die Ausbildungszeiten stehen in der Terminübersicht, in der jeweiligen Buchung. Die Angelschule NORD versucht Sie bei der Fischereischeinausbildung bestens für die Prüfung vorzubereiten und für den Angelsport zu begeistern. In den letzten Jahren haben tausende Neuangler ihren Angelschein mit der Angelschule NORD bestanden. In unserer Fischereischeinausbildung unterrichten wir mit professionellen Arbeitsmitteln der Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH. Die Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH beschäftigt sich seit mehr als 45 Jahren mit der Entwicklung von modernen Lehr- und Lernmitteln für den Ausbilder und Kursteilnehmer im Bereich der Jagd und Fischerei. Die Inhalte der Lehrunterlagen sind lernpsychologisch begründet aufbereitet, klar und übersichtlich strukturiert, sowie durch Grafiken und Übersichten unterstützt. Bis jetzt haben über 99 Prozent der Teilnehmer die Fischereischeinprüfung mit der Angelschule NORD bestanden! Unsere Ausbildungen finden statt im:
Die Prüfung für Schleswig-Holstein findet statt im:
Ja, Jugendliche und Erwachsene nehmen zusammen am Unterricht teil. Es finden ausreichende Pausen statt. Sie werden vom Kursleiter festgelegt. Melden Sie sich rechtzeitig für die Fischereischeinausbildung an! Unsere Kurse sind sehr beliebt und schnell ausgebucht. Manchmal kommt es aber vor, dass ein Teilnehmer seinen gebuchten Kurs aus unterschiedlichen Gründen absagen muss und diesen in der Terminübersicht (Buchungssystem) storniert. Aus rechtlichen Gründen muss sich jede erwachsene Person selbst für einen Fischereischeinkurs anmelden. Er muss sich also selbst registrieren und kann dann den Lehrgang buchen. Nach der Kursanmeldung erhalten Sie eine automatische Email mit allen Daten. Überweisen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. Eine Zahlungseingangsbestätigung der Kursgebühr erfolgt seitens der Angeschule NORD nicht. Im Buchungsstystem können Sie aber Ihre Anmeldung sehen.
Fischereischeinausbildung Hamburg Jugendliche dürfen am Prüfungstag nicht jünger wie 12 Jahre alt sein. Jugendliche dürfen am Prüfungstag nicht jünger wie 11 Jahre alt sein. Jedem Angler wurde bei der Ablegung der Fischereischeinprüfung dringend an das Herz gelegt, die Prüfungsurkunde sicher aufzubewahren und nie mit an das Angelgewässer zu nehmen. Es kann aber immer einmal vorkommen, dass die Prüfungsurkunde verloren gegangen oder einfach nicht aufzufinden ist. Ersatzurkunden können bei Nachweis gegen Gebühr hier beantragt werden:
Anglerverband Hamburg e.V.
Teilnehmer der Fischereischeinausbildung der Angelschule NORD Schleswig-Holstein
Fischereischeinausbildung Hamburg im Schulungszentrum Angelschule NORD Hamburg-Billstedt JA! Bei der Fischereischeinausbildung in Hamburg ist Anwesenheitspflicht. Nach dem 3-tägigen Lehrgangsbesuch erhält der Neuangler von der Angelschule NORD eine Lehrgangsbestätigung und darf sich dann beim Anglerverband Hamburg für die praktische und theoretische Prüfung anmelden. Nach dem Bestehen wird das Prüfungszeugnis ausgehändigt und der Fischereischein kann beim Ortsamt Hamburg beantragt werden.
Fischereischeinausbildung Schleswig-Holstein / Barsbüttel In unserer Fischereischeinausbildung in Schleswig-Holstein / Barsbüttel besteht zwar keine Anwesenheitspflicht, eine Teilnahme dennoch empfohlen. Dazu empfehlen wir gute eine Vorbereitung für die Fischereischeinprüfung. Ideal wäre beispielsweise unsere Online-Unterstützung mit allen aktuellen Prüfungsfragen zu nutzen. Wegen der aktuellen Corona-Krise empfehlen wir dringend unsere Online-Unterstützung zum Lernen zu nutzen und nur zur Prüfung zu erscheinen. Diese Empfehlung gilt nur für die Fischereischeinprüfung Schleswig-Holstein. |
Die Online-Unterstützung mit den Prüfungsfragen bilden eine eine gute Grundlage zum erfolgreichen Bestehen der Prüfung. Und so geht's:
Loggen Sie sich mit ihrem Benutzernamen und Passwort in dem Log-in-Fenster auf der linken Seite der Website ein. Die Online-Unterstützung mit den Prüfungsfragen ist ein zusätzlicher Service für die Fischereischeinausbildung und freiwillig. Sie bilden eine gute Grundlage zum erfolgreichen Bestehen der Prüfung. Registrieren Sie sich kostenlos auf der Website. Geben Sie bei der Registrierung ihren Vor-und Zunamen im ersten Feld (Name) an, damit der Kursleiter Sie eindeutig und schnell als Teilnehmer der Fischereischeinausbildung zuordnen kann. Die PREMIUM-Online-Unterstützung mit den Prüfungsfragen dürfen Sie 4 Wochen, oder bis zur der zeitlich nächsten Prüfung nutzen. Nein, nur Sie dürfen die Prüfungsfragen nutzen. Da Urheberrechte und weitere Rechte bestehen, dürfen nur Sie als Teilnehmer die Prüfungsfragen für die Fischereischeinausbildung mit der Angelschule NORD nutzen. Jegliche Weitergabe, verlinken, veröffentlichen - auch im Internet ist nicht gestattet!
Die Freischaltung erfolgt nach Buchung und Zahlungseingang. Sie erhalten eine E-Mail über die Freischaltung.
|
Wenn Sie sich auf der Internetseite www.angelschule-nord.de registrieren, sind Sie automatisch auch für für die Benutzung im Forum freigeschaltet. Einfach im Login-Fenster mit ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden und dann auf Forum klicken. Gehen Sie ins Forum und klicken Sie auf den oberen Reiter "Profil". Gehen Sie ins Forum und klicken Sie auf den oberen Reiter "Neues Thema". |
Je nach Teamboat sind die Tourpreise unterschiedlich. Eine Tour mit dem Tracker-Teamboat mit Guide Henrik Schmidt kostet 195,- € für 5 Stunden. Dieses Boot ist ideal für 1-2 Angler. Bei 2 Anglern sind das ca. 97,- € pro Angler. eventuelle Angelkarten und Leihgeräte extra. Eine Tour mit Guide Jan Pusch kostet 350,- € für 5 Stunden. Dieses Boot ist ideal für 1-3 Angler. Bei 3 Anglern sind das knapp 117,- € pro Angler. eventuelle Angelkarten und Leihgeräte extra. Fischereischeinausbildung Hamburg-Billstedt
Ausbildungsdauer: 3 aufeinanderfolgende Ausbildungstage jeweils von 8.00 - 16.00 Uhr mit Pausen.
Ein Grundlagen- oder Aufbaukurs kostet 50,-€ pro Teilnehmer. Die Guidingtouren auf dem Schweriner See dauern 5 Stunden und sind völlig ausreichend. Nach Absprache können wir auch länger angeln. Die Kosten betragen je Teamboat: Verlängerungsstunde mit dem Tracker-Teamboat mit Guide Henrik Schmidt: 50,-€ Nein. Sie erhalten eine Rechnung und können dann die Gebühr überweisen. Bei kurzfristigen Buchungen ist auch eine BAR-Zahlung vor Ort möglich. In der kälteren Jahreszeit, Oktober-März, ist wegen dem Wetterfaktor ebenfalls eine BAR-Zahlung vor Ort zu empfehlen. Wir halten ständig Angelkarten für den Schweriner See vorrätig. Bei einer Einweisung für die Mietboote oder vor einer geführten Angeltour (Guiding) werden die Angelkarten auf dem Boot ausgefüllt. Preise: Tagesangelkarte Schweriner See: 10,- € |
Die Angelschule NORD ist für Anfänger, ebenso für Angler und Anglerinnen geeignet, die ihren Wissensstand erhöhen und erfolgreicher beim Fischfang sein möchten. Ebenso ist es möglich, den in Deutschland erforderlichen Sachkundenachweis für den Fischereischein abzulegen. Zudem bietet die Angelschule NORD ein Top-Guiding am Schweriner See an. Ja, allerdings sind je nach Kurstyp verschiedene Teilnahmevoraussetzungen. Die Fischereischeinausbildung mit der Angelschule NORD ist für Kinder ab 11 Jahren mit Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten geeignet. Bei einer geführten Angeltour (Guiding) können Kinder ab 7 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. Jugendliche ab 14 Jahren können die Angeltouren auch ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen, benötigen aber die Erlaubnis der Erziehungsberechtigten. Nein, die meisten Lehrgänge beziehen sich auf theoretischen Unterricht und praktische Übungen. Beim Spezialkurs bzw. Guiding, auch am Schweriner See ist allerdings ein Fischereischein Voraussetzung. Angler die keinen Fischereischein besitzen, können sich in Mecklenburg-Vorpommern einen Touristenfischereischein ausstellen lassen. Personen, die das 14 Lebensjahr vollendet haben, können den Touristenfischereischein einmal im Jahr für 28 Tage beantragen. Der Fischereischein kostet 20,- Euro. Den Fischereischein erhalten Sie in allen Städten und Gemeinden des Landes Mecklenburg-Vorpommern, sowie beim Landesamt für Fischerei. weitere Informationen unter: http://lallf.de/Touristenfischereischein.284.0.html
Nein. Bei dem Grundlagenkurs und Aufbaukurs ist die Mitnahme von eigenem Angelgerät nicht erforderlich. Nur beim Spezialkurs ist eigenes Angelgerät wichtig. Bei den Guiding-Kursen kann Angelgerät ausgeliehen werden. Ja, gute Laune und Schreibzeug. Eventuell etwas Geld für einen kleinen Imbiss. Ja, dieses ist nach Absprache möglich. Besonders Hamburger Angelvereine und Umgebung sind willkommen. Setzen Sie sich für eine Anfrage direkt mit dem Kursleiter, Herrn Jan Pusch in Verbindung. info@angelschule-nord.de Loggen Sie sich mit ihrem Benutzernamen und Passwort ein. In der Terminübersicht klicken Sie auf den oberen Reiter: Meine Buchungen. Klicken Sie auf ihre Buchung. Schalten Sie bitte die Rufnummerunterdrückung aus. Um den Kursleiter zu erreichen, muss ihre Rufnummer beim Anruf sichtbar sein. Jan Pusch, Kursleiter und Inhaber der Angelschule NORD: 0173 9024701 (Vodafone) |
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite, oder der Zustimmung durch Akzeptieren Button, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung / Cookie Hinweistext.