Sie sind nicht eingeloggt. Für eine erfolgreiche Buchung muss der Teilnehmer registriert und eingeloggt sein. Die Registrierung ist kostenlos. Nach Registrierung, erfolgreichen Log-in und grüner Ampel ist eine Buchung möglich.
Fischereischeinausbildung Hamburg-Billstedt
 
Der Fischereischeinlehrgang und die Fischereischeinprüfung setzen sich aus folgenden Sachthemen zusammen:
Allgemeine Fischkunde Spezielle Fischkunde Gewässerkunde Gerätekunde Natur- & Umwelt Gesetzeskunde Praxisteil mit praktische Übungen, waidgerechtes töten von Fischen, Knotenkunde, Angelruten zusammenstellen
Die Fischereischeinausbildung wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt. Insgesamt sind es drei Tage Unterricht mit Präsenzpflicht!
Insgesamt werden 6 theoretische Ausbildungsthemen und ein Praxisteil unterrichtet. Bei der allgemeinen Fischkunde, Natur- und Umwelt, Gesetzeskunde und dem Praxisteil mit Knoten & Montagen sowie das Betäuben und Töten von Fische besteht Präsenzpflicht. Die weiteren 3 Themengebiete, spezielle Fischkunde, Gewässerkunde und Gerätekunde können im Selbststudium, Online-Tutorial von den Teilnehmern von Zuhause erarbeitet werden.
Hamburger Neuangler müssen seit 2020 in Hamburg ihre Fischereischeinausbildung absolvieren! Prüfungen aus anderen Bundesländern werden nicht mehr anerkannt! Im Schulungszentrum Hamburg-Billstedt können Neuangler ihre Fischereischeinausbildung machen.
Bei der Fischereischeinausbildung in Hamburg ist laut Fischereigesetz Anwesenheitspflicht. Nach dem 3-tägigen Lehrgangsbesuch erhält der Neuangler von der Angelschule NORD eine Lehrgangsbestätigung und darf sich dann beim Anglerverband Hamburg (Anglerzentrum) für die praktische und theoretische Prüfung anmelden. Nach dem Bestehen wird das Prüfungszeugnis ausgehändigt und der Fischereischein kann beim Ortsamt Hamburg beantragt werden.
Ausbildungsdauer: 3 aufeinanderfolgende Ausbildungstage jeweils von 9.00 - 18.00 Uhr mit Pausen. Kosten der Ausbildung: 100,- EURO Ausbilder: Jan Pusch (Ausbildungsleiter) und Dominik Syldatk (Ausbilder) Hygiene und Abstandsregeln sind einzuhalten.
  
Die Lehrgangsgebühren betragen 100,- Euro für Erwachsene und Jugendliche. Alle Teilnehmer erhalten eine Rechnung inkl. Mehrwertsteuer.

Einfacher geht’s wirklich nicht.
Achtung! Die genauen persönlichen Angaben bei der Buchung sind zwingend für die Lehrgangsbestätigung erforderlich! Übernehmen Sie die genauen Daten aus Ihrem Pass! Ohne Lehrgangsbestätigung ist keine Prüfungszulassung in Hamburg möglich.
|